Guten Tag,
Der «AHS»-Ableger erzählt sechs eigenständige «American Horror Stories». Perfekt für alle Fans, die hierzulande sehnlichst auf «American Horror Story 10» warten.
Trügerisch: Scarlett (Sierra McCormick) ist nicht so harmlos, wie sie aussieht.
ZVGWerbung
An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Mit «American Horror Story» schufen Brad Falchuk und Ryan Murphy 2011 eine der originellsten Genre-Serien. Jede Staffel ist in sich abgeschlossen und erzählt eine neue Geschichte. In den USA startete am 25. August Staffel 10. Während wir hier noch darauf warten müssen, bringt Disney+ zur Überbrückung den Ableger «American Horror Stories», der nach dem klassischsten Horrorserien-Format funktioniert: als Anthologie.
In sieben Folgen offenbart sie sechs Schreckmümpfeli. Das erste «Rubber (Wo)man» ist eine Doppelfolge und ein an sich innovativer Beitrag zum Spukhaus-Thema, der im letzten Drittel aber völlig auseinanderfällt. «Drive In» ist eine ansprechende Meta-Horror-Variante, «The Naughty List» präsentiert eher albern Danny Trejo als Killer-Samichlaus, und «Ba’al» kombiniert auf gefällige Weise Mutterschaftsängste mit Dämonen-Gräuel.
Der Höhepunkt ist die sechste Episode «Feral», eine spritzige Waldmonster-Story mit schön fieser Schlusspointe. «Game Over» schliesslich kehrt ins Spukhaus der Doppelfolge zurück. Somit ist «American Horror Stories» nicht überragend, aber ordentlich – und die 2. Staffel ist schon in Vorbereitung.
Horrorserie | 1. Stf. | USA 2021 |
Abwechslungsreicher Horror mit Höhen und Tiefen
ab 8. Sept.
Werbung
Relevante Themen
Werbung