1. Home
  2. Streaming
  3. Serien
  4. Die torkelnden Leichen sind nicht tot­zukriegen. Zwei Insider sagen, warum: Tele.ch hat mit Negans sympathischem Darsteller Jeffrey Dean Morgan (59) und dem Showrunner Scott Gimple (54) über das Phänomen «TWD» geplaudert.
Sky Show – «The Walking Dead: Dead City»

«Ja, meine Lucille ist zurück!»

Die torkelnden Leichen sind nicht tot­zukriegen. Zwei Insider sagen, warum.

Teilen

Merken

Google News

Artikel teilen

 Baseball für Fortgeschrittene: Negan (Jeffrey Dean Morgan; 59).

Baseball für Fortgeschrittene: Negan (Jeffrey Dean Morgan; 59).

Robert Clark/AMC
TELE
Mischa Christen

Er trat zwar erst am Ende der sechsten Staffel in Erscheinung – und gehört trotzdem zu den prägendsten Figuren im «Walking Dead»-Universum. Kunststück: Negan ist ein sadistischer Leithammel, der mit Lucille – so nennt er seinen stacheldrahtumwickelten Baseballschläger – den Zombies den Schädel zertrümmert. Je nachdem auch mal lebenden, ungehorsamen Zeitgenossen. Doch Negan hat sich gewandelt: vom gnadenlosen Tyrannen zum geläuterten Antihelden. Eine Entwicklung, die im Spinoff «Dead City» noch immer anhält. Tele.ch hat mit Negans sympathischem Darsteller Jeffrey Dean Morgan (59) und dem Showrunner Scott Gimple (54) über das Phänomen «TWD» geplaudert.

Tele.ch: Lucille verschwand in der letzten «TWD»-Staffel und kam im Spinoff nicht mehr vor. Nun verrät aber der Trailer zur zweiten Staffel …

Jeffrey Dean Morgan: … ja, meine Lucille ist zurück! Was habe ich sie vermisst! Wir wollten den Baseballschläger ja erst durch ein Brecheisen oder Bleirohr ersetzen. Aber Lucille gehört zu Negan wie die Armbrust zu Daryl Dixon. Also echt, Lucilles Rückkehr war mein persönliches Highlight dieser Staffel.

Scott Gimple (Lacht.) Sie hätten das Leuchten in seinen Augen sehen sollen, als er seine geliebte Lucille wieder in der Hand hielt. Er sah aus wie ein 10-jähriger Junge mit seinem Lieblingsspielzeug.

Negan ist nicht mehr der sadistische Despot. Warum?

Morgan: Wenn eine Serie so lange läuft, ist es wichtig, dass sich die Figuren entwickeln, in welche Richtung auch immer. Das Schlimmste, was passieren kann: dass den Zuschauern eine Figur verleidet. Oder ihrem Darsteller. Oder dass sogar die Autoren die Nase voll von ihr haben! Also mir hat’s grossen Spass gemacht, Negan mit dieser neuen, sensibleren Seite zu spielen.

Schauplatz von «Dead City» ist New York. Wie haben Sie es geschafft, die Stadt so verwittert und verwildert aussehen zu lassen? War da KI am Werk?

Gimple: Nein, das ist eine Mischung aus Realaufnahmen und computergenerierter Grafik. Da waren echte, kreative Menschen am Werk. Einzig Jeffrey mussten wir durch KI ersetzen, weil der nie am Set auftauchte (lacht).

Morgan: (Gähnt.) Ja, ich machte es mir während den Dreharbeiten zu Hause auf meinem Sofa gemütlich.

Insgesamt gibt es inzwischen sechs «The Walking Dead»-Spinoffs. Besteht langsam die Gefahr des Überdrusses?

Gimple: Eine berechtigte Frage. Wissen Sie, ich habe das «Walking Dead»-Publikum akribisch studiert. Und meine Haupterkenntnis ist, dass es sich um ein Hardcore-Publikum handelt. Es verschlingt alles, was wir ihm aus diesem Universum vorsetzen. Es ist allerdings auch ein ziemlich anspruchsvolles Publikum, das mich stets herausfordert, etwas Neues zu bieten.

Hat es sich in den 15 Jahren nicht auch verändert?

Gimple: Selbstverständlich. Nicht nur das Publikum. Auch die Art und Weise, wie wir Serien konsumieren. Als wir 2010 anfingen, steckte Netflix noch in den Kinderschuhen. Das heutige Serienpublikum hat sich an kürzere Laufzeiten und zugleich an Verfügbarkeiten auf mehreren Kanälen und Plattformen gewöhnt. Und ich behaupte jetzt mal ganz unbescheiden, dass wir es geschafft haben, ein neues «TWD»-Publikum zu gewinnen, ohne das alte zu verlieren.

Zurück zu «Dead City»: Negan hat seit Ende von Staffel 1 offenbar viel durchgemacht: Er sieht abgemagert aus. Wurde Ihnen vor dem Dreh eine Diät verordnet, Jeffrey?

Morgan: Die habe ich mir selber verordnet. Ich habe dasselbe gemacht wie vor dem Dreh von Staffel 9 der Mutterserie: mich ausgehungert! Und dann rasch wieder zugenommen. Eigentlich finde ich es seltsam, dass Negan in den Comics eine so gewaltige Erscheinung ist. Wie kommt er an all das Essen, um solche Muskeln aufzubauen?

Gimple: Nun, da sind ja auch noch Leute um ihn. Menschen.

Morgan: Menschen? Was heisst das: Isst er die etwa?!

Gimple: Das habe ich nicht gesagt. Aber es gibt Möglichkeiten (grinst).

Jeffrey Dean Morgan (l.) & Scott Gimple, Showrunner mehrerer «Walking Dead»-Spinoffs.

Hat den Überblick: Scott Gimple (r., mit Jeffrey Dean Morgan) ist Showrunner mehrerer «Walking Dead»-Spinoffs.

Getty Images
The Walking Dead: Dead City ★★★☆☆

Sky Show | Horrorserie | 2. Staffel

Mit Jeffrey Dean Morgan, Lauren Cohan, Lisa Emery

USA 2025, ab 5. Mai 2025 (wöchentlich)

TELE
Mischa ChristenMehr erfahren
Von Mischa Christen vor 20 Stunden