Guten Tag,
Die junge farbige Autorin Arabella gönnt sich eine Party-Pause in einer Bar – mit traumatischen Folgen: Sie wird betäubt und vergewaltigt. So beginnt «I May Destroy You», in der Michaela Coel mit ihrer realistischen Darstellung Kritiker und Publikum begeistert – und teilweise bewusst schockt.
Christian Thiele
Freunde geben Halt: Arabella (l.) mit Schauspielkollegin Terry.
Getty ImagesWerbung
Das Vergewaltigungstrauma zwingt Arabella, ihre Karriere und ihre Beziehungen neu zu überdenken. Unterstützt wird sie dabei von ihrem engsten Kreis: ihrem herzensguten (weissen) Mitbewohner Ben (Stephen Wright), dem schwulen Aerobic-Trainer Kwame (Paapa Essiedu) und der Möchtegern-Schauspielerin Terry (Weruche Opia).
Sie haben alle ihren eigenen Stil und wenig Geld, sie wollen nur lieben und geliebt werden. «I May Destroy You» ist eine faszinierende Studie über Freundschaft, sexuelle Beziehungen und das omnipräsente Trauma im Zeitalter von Social Media und Dating Apps. Die energiegeladene Michaela Coel (s. Portrait hier) überzeugt als Arabella, deren Stimmung sich innert Sekunden von ausgelassen-fröhlich in verletzlich-depressiv verwandeln kann.
An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Werbung
Sky Show | Dramaserie | 1. Staffel | GB 2020
Realistisches Drama mit humorvollen Elementen
ab 20. Juni
Relevante Themen
Werbung