Guten Tag,
Nach dem Netflix-Hit «Blood Red Sky» setzt Regisseur Peter Thorwarth auf «Blood & Gold» – und Nazis.
Mohan Mani
Regisseur Peter Thorwarth (r.) drehte zum zweiten Mal für Netflix.
NetflixWerbung
Mit dem Vampir-Actionstreifen «Blood Red Sky» landete der deutsche Komödienspezialist Peter Thorwarth einen weltweiten Netflix-Hit. Nun doppelt er mit «Blood & Gold» nach.
Peter Thorwarth: Ja klar. Regie führen ist kommunizieren. Man muss ja rüberbringen, was man so alles im Kopf hat, auch visuell. Sonst hat man den falschen Beruf gewählt.
Ursprünglich hiess der Film «Es war einmal in Deutschland». Aber das war Netflix zu wenig konkret, und ich wollte nicht mit einem Titel einen anmassenden Vergleich mit Sergio Leones «Once Upon a Time in the West» heraufbeschwören.
Das kann man so sagen (schmunzelt). Und dort steckt ja auch schon Blut im Titel. Mit «Blood & Gold» möchten wir nicht nur in Deutschland punkten, sondern auch wieder international.
Werbung
Da müssen wir kurz zurückblicken: Meine Komödie «Bang Boom Bang» entstand 1999, in einer Zeit, in der in Deutschland einiges möglich war. Danach waren plötzlich High-Concept-Komödien für den Mainstream gefragt, und die sind nicht so mein Ding. Es war ein ständiger Kampf, meine Stoffe finanziert zu bekommen. Dafür habe ich jetzt einige Bücher in der Schublade, die ich endlich realisieren kann. Ganz ehrlich: Netflix war für mich ein Game-Changer. Man gab mir finanziell und kreativ extrem viele Freiheiten und die Chance, zu beweisen, dass die Filme auch weltweit funktionieren.
Verleiher, TV-Sender, Fördergremien und Privatinvestoren, die für eine klassische Finanzierung in Deutschland nötig sind, haben natürlich ganz eigene Ansprüche an ihr Produkt, was eine kreative Vision ziemlich verwässern kann. Bei Netflix muss ich keine Kompromisse machen.
Werbung
Nein, leider nicht (lacht). Aber immerhin habe ich den Film so machen können, wie wir das wollten. Also keine täglichen Krisensitzungen mit Budgetkürzungen beziehungsweise das Buch billiger schreiben und so. Das ist eine grosse Freude.
Bei mir waren die Komödien mit Bud Spencer und Terence Hill der Einstieg zum Italowestern, später dann die Klassiker. Und natürlich hat mich das amerikanische Kino geprägt. Mein älterer Sohn ist jetzt so alt, dass ich einige Filme aus meiner Kindheit mit ihm gucken kann. Wahnsinn, wie viel in meinem Unterbewusstsein nach all den Jahren immer noch präsent ist!
Ja, «Blood Red Sky» ist mehr ein Actionthriller mit einem starken, emotionalen Bogen als ein Horrorfilm. Diese Kombination wollte ich schon immer mal ausprobieren. «Blood & Gold» dagegen hat nun wieder dieses Augenzwinkern, das man von mir kennt.
Werbung
Zur Filmkritik und zum Trailer von «Blood & Gold» geht's hier lang.
Werbung
Relevante Themen
Werbung