Guten Tag,
Im Remake «The Roses» liefern sich Olivia Colman und Benedict Cumberbatch einen erbitterten Kampf.
Bei Ivy (Colman) und Theo (Cumberbatch) fliegen bald die Fetzen …
Jaap BuitendijkWerbung
Und sie waren glücklich bis ans Ende ihrer Tage … So enden Märchen und romantische Beziehungskomödien. Doch was kommt nach dem Happyend? Kinder, Krisen, Alltag und Affären? Im schlimmsten Fall eine Scheidung oder gar ein Rosenkrieg?
Wie hässlich eine solche Auseinandersetzung werden kann, zelebriert Danny DeVito maliziös im Beziehungsdrama «War of Roses» (1989), wo der Zwist in einen Zerfleischungskampf eskaliert. Michael Douglas und Kathleen Turner verbarrikadieren sich im eigenen Haus, zerstören die geliebten Dinge des anderen und gehen aufeinander los.
Nun kommt mit «The Roses» eine moderne Variante des ehelichen Grabenkriegs ins Kino. Als die passionierte Köchin Ivy (Olivia Colman) und der renommierte Architekt Theo (Benedict Cumberbatch) sich kennenlernen, funkt es gleich auf höchster Stufe. Schnell ziehen sie zusammen und haben schon bald eine Tochter. Beide sind beruflich sehr ehrgeizig – was zu Spannungen führt.
Das Gleichgewicht des scheinbar perfekten Paares gerät ins Wanken, als ein Vorzeigeprojekt von Theo in einem Sturm Schiffbruch erleidet und er von seinem Arbeitgeber gefeuert wird. Ivy dagegen hat enormen Erfolg mit ihrer Krabben-Beiz. So wird Theo zum Hausmann, der sich um die Tochter kümmert, und Ivy hebt ab in die Haute Cuisine. Theo baut für die Familie noch ein Traumhaus, doch der Haussegen hängt schief, die Konflikte werden giftiger.
Komödienspezialist Jay Roach («Meet the Parents», «Austin Powers») trumpft im Remake mit messerscharfen Dialogen und zwei brillanten Hauptdarstellern auf. Das Skript schrieb Tony McNamara, der als Autor der oscarnominierten Meisterwerke «Poor Things» und «The Favourite» von Giorgos Lanthimos bekannt wurde. «The Roses» ist nicht so bitter wie das Original, verweilt lange in der Liebesidylle des Paares, bevor die Sache etwas abrupt ausartet.
Werbung
Die Kampftaktiken hingegen sind dem heutigen Zeitgeist angepasst: So sperrt Theo seine Frau per Fernbedienung ins Zimmer ein und lässt überlaut Musik laufen, im Original wird es viel handgreiflicher, kommen gar Haustiere zu Schaden. Zur heutigen Zeit passt, dass ein zentraler Streitpunkt die Frage ist, wer Karriere machen darf und wer die Kinder hütet. Als keifendes Paar überzeugen die Briten Olivia Colman (51) und Benedict Cumberbatch (49), die mühelos vom Schmachten zum Schlachten wechseln.
Drama
Mit Olivia Colman, Benedict Cumberbatch, Andy Samberg
GB/USA 2025, ab 28. August 2025 im Kino
Werbung
Der Trailer
An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Werbung